Caritas Sozialstation St. Pius-Stift/ St.-Josefs-StiftImmer für Sie da
An den eigenen vier Wänden hängen nicht nur Erinnerungen. Die vertraute Umgebung, über Jahre gewachsene Nachbarschaftsbeziehungen oder auch die unmittelbare Nähe zur eigenen Familie geben Halt und zählen gerade für ältere Menschen zu den wichtigsten Freuden im Leben. Die Caritas Sozialstation St. Pius-Stift/ St.-Josefs-Stift bietet kompetente Hilfe vor Ort, wenn der Alltag aufgrund von Krankheit oder Pflegebedürftigkeit nicht mehr allein oder nicht mehr nur durch die Mithilfe von Angehörigen zu bewältigen ist.
Die Leistungen, die unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas Sozialstation mit hingebungsvoller Fürsorge und im Sinne christlicher Nächstenliebe für Sie erbringen, sind dabei ebenso umfassend wie es die Folgen einer Pflegebedürftigkeit sein können. Die Erstellung eines individuellen Pflegeplans, die Beratung im Umgang mit Kassen und Behörden, die Organisation und Ausführung der täglichen Versorgung bis hin zur Sterbebegleitung – wir reichen eine helfende Hand, wo immer Unterstützung benötigt wird.
Vertrauen, Zeit und Kompetenz
Es ist nicht nur die hohe fachliche Qualifikation, die die Caritas Sozialstation St. Pius-Stift/St.-Josefs-Stift auszeichnet. Wir sind insbesondere um die Pflege eines vertrauensvollen Miteinanders bemüht und bringen bei jedem Besuch nicht nur die Zeit für ein persönliches Gespräch mit, sondern auch menschliche Wärme ins Haus. Eine Atmosphäre zu schaffen, in der Hilfe in allen Lebensbereichen gerne angenommen wird, ist unser oberstes Ziel.
Unsere Leistungen:
Entlastungsbetrag
Im ambulanten Bereich erhalten pflegebedürftige Personen in allen Pflegegraden 125 € monatlich als Entlastungsbetrag. Der Betrag ist zweckgebunden einzusetzen. Der nicht verbrauchte Betrag kann in das folgende Kalenderhalbjahr übernommen werden (zeitliche Begrenzung: 30.06. des Folgejahres).
Möglichkeit 1: Betreuung
Ziel ist es, auf Basis der individuellen Bedürfnisse den Erhalt der Persönlichkeit zu fördern, beizutragen, den Alltag zu strukturieren und begleitend zu gestalten und dadurch das Wohlbefinden zu erhöhen.
- Beschäftigung, z. B. Spaziergänge, Vorlesen, Spiele spielen
- Begleitung z. B. zu ortsansässigen Ärzten, Friedhöfen oder in die Stadt
- Beschäftigungsangebote bei Menschen mit Demenz und kognitiv eingeschränkten Patienten
Möglichkeit 2: Hauswirtschaftliche Versorgung
- Reinigung der Räumlichkeiten, die für den Alltag erforderlich sind
- Unterstützung bei der Mahlzeitenzubereitung
- Begleitung beim Einkauf
Möglichkeit 3: Übertragung
- Verwendung für die Verhinderungs-, Kurzzeit- oder Tagespflege
Möglichkeit 4: Grundpflege
- Hilfe bei der Grundpflege (nur bei Pflegegrad 1 möglich]
Ihre Ansprechpartnerin

(Pflegedienstleitung)
Wilke-Steding-Straße 4
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471 162000
Fax: 04471 85045-19
Individuelle Pflegeberatung
Wer im Alter Pflege benötigt, muss viele Informationen sammeln und auswerten, Entscheidungen treffen und sich mit der Pflegeversicherung auseinandersetzen. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen brauchen oftmals Hilfe, sich durch alle finanziellen, rechtlichen und behördlichen Fragen zu arbeiten. Wir lassen Sie damit nicht allein. Unsere Pflegeberatung unterstützt Sie, damit Sie alle Pflegeleistungen erhalten, die Ihnen gesetzlich zustehen.
- Möglichkeiten, Pflege zu gestalten, und Erläuterungen zu den Leistungsansprüchen
- Vorbereitung auf die Begutachtung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (kurz: MDK)
- Unterstützung bei der Begutachtung
- Prüfung eines möglichen Widerspruchs gegen den Bescheid der Pflegekasse
- Beratungen zum Wohnumfeld und zur Sturzprävention, z. B. der pflegegerechte Umbau des Badezimmers
- Unterstützung bei der Auswahl und Organisation von Hilfsmitteln und Pflegehilfsmitteln
Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes (z. B. ebenerdige Dusche, Treppenlift) werden mit bis zu 4.000 € je Maßnahme und pflegebedürftige Person bezuschusst. Wichtig: Wenn sich die Pflegesituation verändert, ist ein neuer Zuschuss möglich. In einem persönlichen Gespräch erläutern wir Ihnen die individuellen Möglichkeiten und helfen bei der Antragstellung.