Slider St.Pius

Caritas Sozialstation St. Pius-Stift/ St.-Josefs-StiftImmer für Sie da

An den eigenen vier Wänden hängen nicht nur Erinnerungen. Die vertraute Umgebung, über Jahre gewachsene Nachbarschaftsbeziehungen oder auch die unmittelbare Nähe zur eigenen Familie geben Halt und zählen gerade für ältere Menschen zu den wichtigsten Freuden im Leben. Die Caritas Sozialstation St. Pius-Stift/ St.-Josefs-Stift bietet kompetente Hilfe vor Ort, wenn der Alltag aufgrund von Krankheit oder Pflegebedürftigkeit nicht mehr allein oder nicht mehr nur durch die Mithilfe von Angehörigen zu bewältigen ist.

Die Leistungen, die unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas Sozialstation mit hingebungsvoller Fürsorge und im Sinne christlicher Nächstenliebe für Sie erbringen, sind dabei ebenso umfassend wie es die Folgen einer Pflegebedürftigkeit sein können. Die Erstellung eines individuellen Pflegeplans, die Beratung im Umgang mit Kassen und Behörden, die Organisation und Ausführung der täglichen Versorgung bis hin zur Sterbebegleitung – wir reichen eine helfende Hand, wo immer Unterstützung benötigt wird.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt
Max Mustermann

Vertrauen, Zeit und Kompetenz

Es ist nicht nur die hohe fachliche Qualifikation, die die Caritas Sozialstation St. Pius-Stift/St.-Josefs-Stift auszeichnet. Wir sind insbesondere um die Pflege eines vertrauensvollen Miteinanders bemüht und bringen bei jedem Besuch nicht nur die Zeit für ein persönliches Gespräch mit, sondern auch menschliche Wärme ins Haus. Eine Atmosphäre zu schaffen, in der Hilfe in allen Lebensbereichen gerne angenommen wird, ist unser oberstes Ziel.

Unsere Leistungen:

Individueller Pflegeplan
Erstellung eines individuellen Pflegeplans
Grundpflege
Grundpflege, z. B. Hilfe beim An- und Auskleiden, Waschen und Duschen
Hauswirtschaftliche Versorgung
Hauswirtschaftliche Versorgung, z. B. Einkaufen, Nahrungszubereitung
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, z. B. Verbandswechsel, Blutzuckerkontrolle
Organisation und Durchführung der Pflege
Organisation und Durchführung der Pflege bei Verhinderung pflegender Angehöriger
sozialen Dienste
Vermittlung von weiteren sozialen Diensten, z. B. Hausnotruf, mobile Mahlzeiten, Betreuungsleistungen für Personen mit einer Demenz, Tagespflege, Kurzzeitpflege
Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen
Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen
Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung
Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung
Beratungsbesuche nach dem Pflegeversicherungsgesetz
Beratungsbesuche nach dem Pflegeversicherungsgesetz
Pflegeberatung
Pflegeberatung
Senioren-Wohngemeinschaft
Senioren-Wohngemeinschaft

Entlastungsbetrag

Im ambulanten Bereich erhalten pflegebedürftige Personen in allen Pflegegraden 125 € monatlich als Entlastungsbetrag. Der Betrag ist zweckgebunden einzusetzen. Der nicht verbrauchte Betrag kann in das folgende Kalenderhalbjahr übernommen werden (zeitliche Begrenzung: 30.06. des Folgejahres).

Möglichkeit 1: Betreuung

Ziel ist es, auf Basis der individuellen Bedürfnisse den Erhalt der Persönlichkeit zu fördern, beizutragen, den Alltag zu strukturieren und begleitend zu gestalten und dadurch das Wohlbefinden zu erhöhen.

  • Beschäftigung, z. B. Spaziergänge, Vorlesen, Spiele spielen
  • Begleitung z. B. zu ortsansässigen Ärzten, Friedhöfen oder in die Stadt
  • Beschäftigungsangebote bei Menschen mit Demenz und kognitiv eingeschränkten Patienten

Möglichkeit 2: Hauswirtschaftliche Versorgung

  • Reinigung der Räumlichkeiten, die für den Alltag erforderlich sind
  • Unterstützung bei der Mahlzeitenzubereitung
  • Begleitung beim Einkauf

Möglichkeit 3: Übertragung

  • Verwendung für die Verhinderungs-, Kurzzeit- oder Tagespflege

Möglichkeit 4: Grundpflege

  • Hilfe bei der Grundpflege (nur bei Pflegegrad 1 möglich]

Ihre Ansprechpartnerin

Gabriele Abeln
Gabriele Abeln
(Pflegedienstleitung)

Wilke-Steding-Straße 4
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471 162000
Fax: 04471 85045-19

Individuelle Pflegeberatung

Wer im Alter Pflege benötigt, muss viele Informationen sammeln und auswerten, Entscheidungen treffen und sich mit der Pflegeversicherung auseinandersetzen. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen brauchen oftmals Hilfe, sich durch alle finanziellen, rechtlichen und behördlichen Fragen zu arbeiten. Wir lassen Sie damit nicht allein. Unsere Pflegeberatung unterstützt Sie, damit Sie alle Pflegeleistungen erhalten, die Ihnen gesetzlich zustehen.

  • Möglichkeiten, Pflege zu gestalten, und Erläuterungen zu den Leistungsansprüchen
  • Vorbereitung auf die Begutachtung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (kurz: MDK)
  • Unterstützung bei der Begutachtung
  • Prüfung eines möglichen Widerspruchs gegen den Bescheid der Pflegekasse
  • Beratungen zum Wohnumfeld und zur Sturzprävention, z. B. der pflegegerechte Umbau des Badezimmers
  • Unterstützung bei der Auswahl und Organisation von Hilfsmitteln und Pflegehilfsmitteln

Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes (z. B. ebenerdige Dusche, Treppenlift) werden mit bis zu 4.000 € je Maßnahme und pflegebedürftige Person bezuschusst. Wichtig: Wenn sich die Pflegesituation verändert, ist ein neuer Zuschuss möglich. In einem persönlichen Gespräch erläutern wir Ihnen die individuellen Möglichkeiten und helfen bei der Antragstellung.

Ihr Ansprechpartner:

Bernhard Moorkamp
Bernhard Moorkamp

Wilke-Steding-Straße 4
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471 8504519
Mobil: 0151 52254543
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aktuelles

Dezember
01

vorweihnachtliche Feier

Gestern Abend feierten wir, nach 2 Jahren Corona-Pause, unsere vorweihnachtliche Feier. Begonnen haben wir die Feier mit einem Gottesdienst zum Thema „Zünd ein Licht an“ in der Kapelle des St. Pius-Stiftes, der in diesem Jahr von Dechant Bernd Strickmann und Diakon Peter Sandker zelebriert wurde.
Weiterlesen
September
26

Trotz Pflegenotstand - St. Pius-Stift weiterhin gut besetzt.

Trotz des Pflegenotstandes konnte Stiftungsvorstand Matthias Hermeling sieben neue Auszubildende die ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann absolvieren, zu einem "Kennenlernen-Treffen" einladen und sie mit ihren Anliegern und den Verantwortlichen bekannt machen. Zu Beginn begrüßte Matthias Hermeling die neuen Azubis und die Mitarbeiter des St. Pius-Stiftes. Die Pflege von Menschen ist eine große Aufgabe und er freut sich, dass die Nachwuchskräfte den Weg in die Pflege, in das St. Pius-Stift, gefunden haben. „In unserer Einrichtung steht der Mensch an erster Stelle - Ob Mitarbeiter oder Bewohner - wir haben für alle ein offenes Ohr".
Weiterlesen
Februar
23

Fortbildung zur Präventionsfachkraft

Der Stiftungsvorstand Matthias Hermeling und Pflegedienstleiter Aloys Freese gratulierten heute unserer Qualitätsmanagementbeauftragten Frau Tegenkamp zur erfolgreichen Teilnahme an der Fortbildung „Qualifizierung zur Präventionsfachkraft“.
Das Wohl der uns anvertrauten Menschen steht an erste Stelle und deshalb wollen wir die Bewohnerinnen und Bewohner vor jeder Form von Gewalt schützen. Um dies zu gewährleisten setzen die Stiftungen St. Pius-Stift/ St. Antonious-Stift Maßnahmen zur Prävention von (sexualisierter) Gewalt um.
Weiterlesen
Januar
20

Offener Nachmittag der Tagespflegen

Am Samstag, dem 22.01.2022 findet von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr ein offener Nachmittag unserer Tagespflegen statt. Dazu möchten wir  Sie/euch herzlich einladen.
An allen drei Standorten (Tagespflege am St. Pius-Stift, Tagespflege Bült und Tagespflege am Alten Wasserwerk) können die Räumlichkeiten besichtigt werden und es stehen
Ansprechpartner für Gespräche und zur Information zur Verfügung.
Weiterlesen
Dezember
16

Personelle Veränderungen im Servicehaus

Seit dem 01. Dezember 2021 fungiert Frau Barbara Bahlmann als Pflegedienstleitung im Servicehaus des St. Pius-Stifts.
Sie übernimmt die Elternzeitvertretung von Frau Maren Kenkel. Zuvor war Frau Bahlmann bereits als stellvertretende Pflegedienstleitung im Servicehaus eingesetzt.
Die stellvertretende Pflegedienstleitung übernimmt jetzt Frau Anke Lüers.
Weiterlesen
Dezember
14

Adventsmarkt

Am Samstagnachmittag  fand auf dem Platz vor dem Stammhaus des St. Pius-Stiftes ein  Adventsmarkt für unsere Bewohnerinnen und Bewohner statt.
Es waren Pavillons aufgebaut, unter denen verschiedene Stände vorbereitet waren. Es gab heiße Waffeln, Bratwurst und Glühwein.
Geschmückte Tannenbäume mit Lichterketten versetzten alle in vorweihnachtliche Stimmung. Auch das Wetter hat gut mitgespielt, es war kalt aber trocken.
Die letzten Kleinigkeiten konnten von den Bewohnern für das bevorstehende Weihnachtsfest erworben werden.  Kekse, Marmeladen, gebrannte Mandeln, Gehäkeltes, Genähtes, Gebasteltes, kleine  Tannengestecke,  Karten zu verschiedenen Anlässen und Likör wurden an den Ständen des Marktes verkauft.
Jede Bewohnerin und jeder Bewohner bekam einen Lebkuchennikolaus auf dem Markt. Diese Nikoläuse wurden durch den Förderkreis des St. Pius-Stifts für den  Markt gestiftet.  An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an den Förderkreis!
Sehr viele Bewohnerinnen und Bewohner besuchten den Markt. Für sie, wie auch für alle Besucher galt die 2G+ Regel. Durch Kontrollen an den Eingängen des Marktes konnten alle Corona-Hygienevorschriften eingehalten werden.
Auch der Bischof Nikolaus war zu Gast auf unserem Markt.
Weiterlesen
November
04

echt.engagiert-Cloppenburg tut Gutes

Am Sonntag, dem 07.11.21 findet die Veranstaltung „echt. engagiert – Cloppenburg tut Gutes“ von 13:00 bis 18:00 Uhr in der Cloppenburger Innenstadt statt. Anlässlich dieser Veranstaltung haben auch die Geschäfte geöffnet.
Auch wir sind vom St. Pius-Stift mit dem Thema Besucherdienst und Förderkreis mit einer kleinen Aktion dabei und freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen
Oktober
12

E-Autos für die Caritas-Sozialstation

Unsere Wagenflotte für den ambulanten Dienst wurde um vier E-Autos erweitert
„Die gut 200 Kilometer Reichweite eignen sich gut für den ambulanten Dienst in und um Cloppenburg“, sind sich Gabriele Abeln und Katharina Leuschner sicher. Alfons Schrandt vom Autohaus Südbeck überreichte das Ladekabel
an Matthias Hermeling (Stiftungsvorstand).
Weiterlesen
Oktober
05

25-jähriges Dienstjubiläum Petra Albers

Petra Albers feierte am 01.10.2021 ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Sie ist im St. Pius-Stift für den Bereich Betreutes Wohnen zuständig. Frau Albers ist Ansprechpartnerin für die Mieter und ihre Angehörigen und kümmert sich um alle anfallenden Anliegen rund um das Betreute Wohnen.
Weiterlesen
September
14

Externe Leiterrunde

Am Mittwoch, dem 08.09.2021, fand im St. Antoniushaus Vechta die diesjährige externe Leiterrunde der Leitungskräfte der Stiftung St. Pius-Stift und der Stiftung St. Antonius-Stift statt.  

Nach einer langen Zeit der Pandemie haben es alle Mitarbeiter sehr genossen sich persönlichen in einem neutralen Rahmen zusammenzufinden und gemeinsam mit den Referenten Frau Cornelia Schmedes und Herr Dominik Blum von der Akademie Stapelfeld über das Thema „Wertvolle Chefs“ zu sprechen.

Neben der eigenen Wertevorstellung und dem Bild einer Führungskraft wurde sich intensiv mit den Leitlinien der Führungs- und Leitungskräfte (Leitbild S. 15) der Stiftung auseinandergesetzt.
Es wurden Stärken und Schwächen herausgearbeitet und Optimierungsmöglichkeiten  aufgedeckt.
Weiterlesen
September
03

Kennenlern-Treffen der Auszubildenden

Am 25. August 2021 fand das traditionelle „Kennenlern-Treffen“ mit den neuen Auszubildenden, ihren Anleitern und den Verantwortlichen des St. Pius-Stifts statt. Insgesamt zehn Auszubildende haben am 01.08.2021 ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann in der Stiftung St. Pius-Stift begonnen, eine Auszubildende absolviert ihre Ausbildung zur Kauffrau im Büromanagement.
Nach einer Begrüßung durch Stiftungsvorstand Matthias Hermeling stellte Pflegedienstleiter Aloys Freese die Einrichtung vor und ging auf die Geschichte der Stiftung St. Pius-Stift ein.
Weiterlesen
Mai
17

Gedenkgottesdienst

In zwei Gedenkgottesdiensten gedachten wir in der Basilika St. Marien in Bethen unserer Verstorbenen Bewohner, Tages- und Kurzzeitpflegegäste, Bewohner im Betreuten Wohnen, Patienten der Caritas Sozialstation St. Pius-Stift/ St.-Josefs-Stift, Mieter der Senioren-Wohngemeinschaften und ehemaligen Mitarbeiter des letzten halben Jahres.
Weiterlesen
April
04

Frohe Ostern!

Wir wünschen Ihnen schöne besinnliche Osterfeiertage! 🐰🐣🥚
Weiterlesen
März
05

Die neuen Heimbriefe sind da!

Heimbriefe/ Einblicke in das St. Pius-Stift können jetzt Angehörige, Ehrenamtliche oder Freunde des St. Pius-Stifts erhalten, denn die neue Ausgabe der informativen Heimzeitung ist da!
Weiterlesen